MUSCAT D'ALEXANDRIE (Traubenbrand) 0.5L / 45% vol.

Der Traubenbrand aus Muscat d’Alexandrie entwickelt sich über die Jahre so hervorragende, sodass Daniel Walter die Abfüllung in Flaschen immer wieder verschiebt, denn er weiß was für einen Schatz er im Keller lagert. Als er uns bei einem Kellerbesuch diese Spirituose direkt mit dem Ansauge-Rohr aus dem Steingutfass in unser Glas gießt, sind wir sofort begeistert und überzeugt, dieses besondere Fundstück als limitierte Edition im Freimeisterkollektiv zu präsentieren.

CHF 45.00

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit


GERUCH

Intensiver Duft von frischen, reifen Muskatellertrauben, Anklänge von Melone und Gewürznoten.

 

GESCHMACK

Im Mund entfaltet sich ein komplexes Geschmacksbild, das sowohl Anklänge von Bergamotte, Rosinen, Melone und Rosen als auch Gewürznoten wie Muskatnuss vermittelt.

 

ABGANG

Langer intensiver Abgang bei dem sich die aromatische Charakteristik von den Trauben Muscat d'Alexandrie voll entwickelt.



ZUTATEN

Muskatellertrauben (Muscat d’Alexandrie)



HERSTELLUNG

Vor 24 Jahren im Jahre 1993 erfuhr Daniel Walter von einem befreundeten Obsthändler, eine Lieferung vollreifer Muskattrauben ist bedroht. Ein LKW mit dieser wertvollen Fuhre aus Italien erlitt unweit der Brennerei eine Panne und bis zum Eintreffen der Ersatzteile würden die Trauben verfaulen. Nach dem Begutachten der Ware wusste der erfahrene Obstbrenner sofort, was für wunderbare Qualität und perfekte Reife er hier unerwartet bekommt. Kurzentschlossen kauft er die Ware, entrappt die Trauben und macht sich gleich an das Einmaischen. Daniel Walter brennt die Maische und ein zweites Mal den Rohbrand. Von dem Ergebnis ist der Brenner so begeistert, dass er es nicht sofort in Flaschen füllen will. Über Jahre gibt er diesem Ausnahme-Destillat durch Lagerung in großen Steingutgefäßen die nötige Reifezeit, denn frisch destillierte Branntweine haben häufig einen rohen, kratzenden Geschmack. Durch längere Lagerung kommt es zu einer auffallenden Geschmacksverbesserung, da durch die Beteiligung von höheren Alkohole und organische Säuren eine Veresterung bzw. Esterbildung erfolgt, die ist für den milden und feinen Geschmack von Bränden verantwortlich ist.

Der Traubenbrand aus Muscat d’Alexandrie entwickelt sich über die Jahre so hervorragende, sodass Daniel Walter die Abfüllung in Flaschen immer wieder verschiebt, denn er weiß was für einen Schatz er im Keller lagert. Als 

er uns bei einem Kellerbesuch diese Spirituose direkt mit dem Ansauge-Rohr aus dem Steingutfass in unser Glas gießt, sind wir sofort begeistert und überzeugt, dieses besondere Fundstück als limitierte Edition im Freimeisterkollektiv zu präsentieren.

Oberkirch, Schwarzwald



DANIEL WALTER

Brenner | Oberkirch, Schwarzwald

 

Daniel Walter betreibt in dritter Generation die Höllberg Brennerei, in der am Fuße des Schwarzwalds gelegenen Stadt Oberkirch. Diese sonnige Region in Mittelbaden hat eine der höchsten Dichten an Brennereien. In und um Oberkirch gibt es etwa 850 Abfindungsbrennereien.

Das Familienunternehmen wurde 1922 gegründet. Seit dieser Zeit werden in Verschluss- und Abfindungsbrennerei die Ernte von den eigenen Obstbäumen und denen befreundeter Bauern aus der Region verarbeitet.

Daniel Walter ist seit 1988 als neben seinem Beruf als Koch in der Sterne-Gastronomie auch als Destillateurmeister tätig. Seinen Fokus legt er auf hochwertige Obstbrände aus regionalen Sorten wie Bergpflaume, Zibärtle (Zibarte), sortenreine Kirschwasser oder Mirabelle.